Wiederholungskurs und Klaushock 2011 |
Veröffentlicht von Martin Sax (admin) am 09 Dec 2011 |
Bericht von Sara Ineichen:
Wiederholungskurs und Samichlaushock
Rund 30 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer haben sich am 08.12.11 im Hallenbad Altdorf weitergebildet.
Seit dem 1.1.11 wird im Rettungsschwimmen nach den neuen Ausbildungsstrukturen (NAUS) unterrichtet. Das bedeutet, dass angehende Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer nicht mehr einen Kurs à mindestens 30 Stunden besuchen müssen, sondern Module à 7-8 h, und zwar jene, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Eltern, die mit ihren Kindern vor allem ins Hallenbad oder Freibad gehen, besuchen das Modul Pool, jene, die viel an den See gehen, zusätzlich das Modul See. Es gibt ausserdem ein Modul Fluss und für die Jugendlichen das Modul Jugendbrevet und das ergänzende Erlebnismodul.
Nachdem am Nachmittag für einen Teil der Teilnehmer bereits ein CPR-Auffrischungskurs durchgeführt wurde, trafen sich um 17.00 h 33 Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer im Theorieraum. Nach einer kurzen Begrüssung durch Eveline Ziegler, hielt Heini Meier von der Polizei Uri einen spannenden Vortrag über die Arbeit der Seepolizei. Die Teilnehmer erfuhren viel Interessantes über Anforderungen, Ausrüstung und Einsätze der Seepolizei. Anschliessend wurden die Teilnehmer im Hallenbad an drei Posten auf die neue Ausbildung umgeschult. Die neue Ausbildung enthält viel Prävention und Gefahrensensibilisierung, damit kritische Situationen gar nicht erst entstehen. Tauchen, Retten, Abschleppen und Bergen gehört auch weiterhin dazu. Zudem muss jeder Teilnehmer auf mind. 1.60 m abtauchen und 5 Ringe holen und ein kurzer Rettungsparcour in vorgeschriebener Zeit absolvieren, um die WK-Pficht zu erfüllen. Nach dem Pflichtteil traf sich fast die ganze Gruppe im Restaurant Mixx zum traditionellen Samichlaushock. Und tatsächlich, der Samichlaus überraschte mit seinem Besuch und hatte zu jeder Rettungsschwimmerin und jedem Rettungsschwimmer etwas zu sagen. So wurde zum Beispiel fleissige Trainingsteilnahme gelobt, zum 20-jährigen Jubiläum gratuliert und die Vertreter der Untersektion Beckenried speziell begrüsst, welche auch gleich mit einem Versli dienen konnten und alle erhielten ein grosszügiges Chlaussäckli.
Der Vorstand der SLRG Uri bedankt sich nochmals fürs tolle Mitmachen und den gelungenen Abend.
Im neuen Jahr werden wieder verschiedene Module angeboten.
Kursinformationen und Module fürs 2012: www.slrg.ch/uri oder eve.ziegler@bluewin.ch
Zuletzt geändert am: 30 Dec 2015 um 17:06
Zurück zur Übersicht